Freitag, 29. Januar 2016

Griesnockerlsuppe


Es ist definitiv Suppenzeit. Draußen weht der eisige Wind und immer wieder fallen Schneeflocken aus der tief sitzenden Wolkendecke. Mit einer heißen Suppe im Magen lässt sich das Wetter viel besser aushalten und Wärme von Innen ist gerade höchst willkommen.

Ich bin ja eher keine Suppenkasperin, aber der Herzensmann liebt Suppen und könnte diese jeden Tag essen. Naja, wahrscheinlich eher jeden zweiten Tag, immer schön abwechselnd mit Spaghetti Alio Olio. Trotzdem muss ich gestehen, dass es mir diese Griesklöschen wirklich angetan haben. Schon länger bin ich auf der Suche nach einem Rezept und habe dann beschlossen, es doch einfach mal selbst auszuprobieren. Das ist daraus geworden:

Montag, 18. Januar 2016

Unser Tischgarten


Die Saison im Saisongarten lässt noch etwas auf sich warten. Erst Anfang Mai wird es wieder soweit sein, aber bei uns grünt es bereits jetzt. Die Tage werden länger und damit wächst auch das zarte Grün wieder besser. Höchste Zeit also, sich den Energieschub durch frische Sprossen zu holen. Sprossen ziehen ist wirklich kein Hexenwerk und für Kresse und Ruccolasprossen braucht es noch nicht einmal Sprossengläser. Also keine Ausreden mehr, sondern loslegen ;). Ich erkläre Euch, wie es geht ...

Mittwoch, 6. Januar 2016

Knäckebrot



Wenn ich mich an das Knäckebrot in meiner Kindheit erinnere, dann habe ich nur das Knäckebrot von Wasa vor Augen: die knackigen Scheiben, die jedoch etwas langweilig waren und in der Pausenbrotdose belegt zu einer zähen Sohle wurden. Suche ich heute im Supermarktregal nach Knäckebrot, stehe ich vor einer langen Reihe von verschiedenen Packungen mit Körnern, Saaten und Knäckebrot der verschiedensten Geschmacksrichtungen. Meiner Mama und mir hat es vor allem eine Geschmacksrichtung besonders angetan: ein Kümmel-Knäckebrot, das ich gleich mal nachgebacken habe. Übrigens schmeckt das Knäckebrot trotz Salz und Kümmel auch süß belegt wie ich finde. 

Sonntag, 13. Dezember 2015

3 Kleinigkeiten zu Weihnachten ...

... und eine kulinarische Reise in den Orient.



Das Weihnachtsmenü sollte überraschend und besonders schmecken. Doch nicht nur der Gaumen isst mit, auch ein Augenschmauß sollte das Weihnachtsessen sein. Bei meiner Vorspeise, die ich für den Adventskalender von twoodledrum kreiert habe, wird es ein wenig exotisch. Ein Hauch Rose ist zu schmecken, süß und scharf wird es, und auch etwas Würziges und Knuspriges ist dabei



Das Rezept für diese Dreierkomposition reicht für etwa 3-4 Personen als kleine Vorspeise.

Rundes Allerlei mit einem Hauch Rose

3 Karotten
3 Streifen Zitronenschale (mit dem Sparschäler)
1/2 Zwiebel
1 daumennagelgroßes Stück Ingwer
Pfeffer, Salz
3 Stängel Petersilie
2 TL Rosenwasser
etwas Olivenöl

Die Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel und den Ingwer schälen und fein Würfeln. Etwas Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen. Karotten, Zwiebel, Ingwer und Zitronenschale anbraten. Ein paar Tropfen Wasser mit in den Topf geben, einen Deckel aufsetzen und so lange garen, bis die Karotten bissfest sind. Das Karottengemüse salzen, pfeffern und mit gehackter Petersilie bestreuen. Bei bedarf noch etwas Olivenöl hinzugeben. Kurz vor dem Servieren die Karotten mit etwas Rosenwasser aromatisieren. 

Süß-Scharfe Rote Stäbchen

1 große Rote Bete
1 TL Kokosöl
1 TL Agavendicksaft oder Honig
Salz, Pfeffer
1 TL getrockneter Thymian
Saft einer halben Zitrone

Die Rote Bete schälen und in Scheiben und dann in Stäbchen schneiden. Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und die Rote Bete darin anbraten. Nach einiger Zeit einen Deckel aufsetzen und die Rote Bete in dem entstehenden Dampf bissfest garen. Mit dem Agavendicksaft oder dem Honig karamelisieren und den Thymian darüberstreuen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. 

Knusprig-Rauchige Dreiecke

1 Block Tofu natur
1/2 Zwiebel
4-5 Stängel Petersilie
Pfeffer, Salz
1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
2 TL Olivenöl
Chili
1 Packung Strudelteigblätter
Olivenöl und Schwarzkümmel

Den Tofu mit den Händen zerbrösel. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Petersilie hacken. Tofu, Zwiebel und Petersilie mischen und mit den Gewürzen abschmecken. Etwas Olivenöl zur Masse geben, damit diese etwas cremiger wird. 

Die Strudelteigblätter in Streifen schneiden und jeweils 1 TL Füllung an ein Ende des Streifens geben. Die Teiblätter zu Dreiecken aufwickeln. Den Herzensmann rufen und ihn mit dem Einstreichen der Dreiecke mit reichlich Olivenöl beauftragen. Die Dreicke mit Schwarzkümmel bestreichen und im 180 Grad heißen Ofen ca. 20 Minuten goldbraun backen. 

Alle drei Kleinigkeiten auf einem Teller anrichten und servieren. 



Schokobrötchen mit langer Teigführung


Normalerweise dachte ich immer, Hefeteig sei sehr kälte- und zugluftempfindlich und solle möglichst warm und kuschelig ruhen. Doch bei diesem Hefeteig ist genau das Gegenteil der Fall. Schnell zusammengerührt, ruht er über Nacht auf dem eisigen Balkon, im kühlen Keller oder im kalten Kühlschrank. Durch die kühle Lagerung geht der Teig nicht zu schnell und hat damit noch viel Kraft, um im Backofen schön fluffig zu werden.

Mittwoch, 2. Dezember 2015

Moringa Shortbread


English Teatime - das war das Motto meiner diesjährigen kleinen Geburtstagsparty. Ich koche und backe wirklich gerne und vor allem macht es mir großen Spaß, alles schön anzurichten und meinen Gästen eine möglichst gute Gastgeberin zu sein. Und eine gute Gastgeberin will natürlich nur das Beste für ihre Gäste. Daher habe ich mich entschlossen, den kleinen Leckerein auch noch einen gesundheitlichen Aspekt durch die Zugabe eines Superfoods hinzugefügt. Ich bin mir zwar nicht absolut sicher, ob die gesundheitliche Wirkung durch die hohe Eritzung im Backofen noch in gleicher Weise erhalten bleibt, aber der Gedanke, dass Genuss und Gesundheit in einem Gebäck vereint sind, der ist schon verführerisch. Da der Geschmack von Moringa an grünen Tee erinnert, hatte ich das Gefühl, mit dem Shortbread auch gleich den ersten Schluck Tee am Gaumen zu schmecken.

Mürbe, süß, herb und grün - das ist eine passende Beschreibung für die kleinen Moringa Shortbreads.


Und das wird benötigt

175 g Mehl
50 g Zucker für das Backen
1 Prise Salz
150 g Butter
2 EL Moringapulver (z.B. von Pura Moringa)
weiteren Zucker zum Wälzen

Und so hab ichs gemacht

Mehl, Zucker, Salz und Moringapulver gut mischen. Dann die Butter in kleinen Flöckchen dazugeben. Alles schnell zu einem geschmeidigen Teig vermengen und in Folie einpacken. Im Kühlschrank 2 Stunden oder über Nacht ruhen lassen. Auf einer bemehlten Flächte etwa 0,5 cm dick ausrollen und mit einem Messer 1x3 cm lange Stäbchen schneiden. Mit einem Zahnstocher kleine Löcher in die Stäbchen stechen und im vorgeheizten Backofen (180 °C, Ober- Unterhitze) ca. 10 Minuten backen. Sobald die Stäbchen aus dem Ofen kommen, kurz auskühlen lassen, aber noch warm in Zucker wälzen. 


Sonntag, 15. November 2015

Sonnengelber Gesundheitssmoothie


Ich verschenke gerne selbstgemachte Kleinigkeiten, vor allem Menschen, die eigentlich alles haben. Der Papa des Herzensmannes ist so einer. Er hatte letztens Geburtstag und einem 66-Jährigen wünscht man natürlich vor allem eines - viel Gesundheit. Deshalb habe ich ihm einen sonnengelben Gesundheitssmoothie gemixt. Ich finde, die Farbe ist berauschend und dem enthaltenen Kurkuma wird eine reinigende, energiespendende und knochenstärkende Wirkung nachgesagt. Vielleicht hab Ihr ja auch einen lieben Menschen in der Familie, den ihr mit einem so leckeren und farbenfrohen Smoothie überraschen wollt.



Und das wird benötigt

3 Karotten (1 gelbe und 2 orangefarbene Karotten, wenn möglich aus dem eigenen Garten)
2 Mandarinen
2 kleine Äpfel (noch immer findet man gelegentlich Äpfel auf Streuobstwiesen, haltet beim nächsten Spaziergang einfach die Augen auf!)
1 Banane
1 Orange
1/2 Grapefruit
1/2 TL gehmalenes Kurkuma
2 Datteln
etwas Wasser

Und so hab ichs gemacht

Die Karotten waschen und mit Schale in kleine Stücke schneiden. Die Mandarinen und die Orange schälen. Bei den Äpfeln den Stil und den Blütensatz entfernen und ebenfalls klein schneiden. Die Grapefruit pressen. Alle Zutaten in einem Hochleistungsmixer geben und zu einem sämigen Smoothie miteinander vermixen.